Wie sieht es in den neuen Räumen eigentlich aus? Was ist die Idee hinter dem Linken Zentrum Schwenningen? Was verbindet die Aktiven? Dazu haben wir ein kurzes Video gedreht …
Es geht voran
Seit eineinhalb Monaten wird im neuen Linken Zentrum Schwenningen renoviert. Die Motivation ist hoch und Mal zu Mal beteiligen sich viele Menschen. Es wird abgerissen, geplant und neu aufgebaut. Mittlerweile liegt in Teilen der Räume ein neuer Boden, ein ordentliches Holzpodest als zweite Etage wurde aufgestellt und die Wände verputzt – von den unzähligen kleineren Arbeiten einmal abgesehen.
Meldet euch bei uns wenn ihr auf der Baustelle mithelfen wollt. Arbeit gibt es noch genug.









Umzug, Renovierung & Politik
Langweilig wird es nicht. Zum einen, weil das Linke Zentrum Mathilde Müller bis August umziehen wird und in den neuen Räumen noch viel Arbeit auf uns wartet, viele fleißige Hände gebraucht werden und zum anderen, weil die Welt ja solange nicht still steht und wir in verschiedenen Zusammenhängen auch in dieser Zeit Stellung beziehen.
Zuerst weiter im alten Zentrum: offene Treffen, Aktionen vorbereiten, Basteln, und auch die Freitagskneipe zum Austausch , für Diskussionen und einfach Treffen. Nach der langen Corona-Pause nun – hoffentlich ohne Einschränkungen – wieder an der Start gehen können mit der Vorfreude auf die Möglichkeiten in den neuen Räumen. Von der Karlstraße und der lebendigen, guten Nachbarschaft werden wir also mit einem lachenden und einem weinenden Auge Abschied nehmen.
Termine, Updates und alles weitere bekommt ihr über die Social-Media-Kanäle oder über die Newsletter. Wenn ihr bei den offenen Treffen oder beim Renovieren mitmachen wollt, wendet euch direkt an die entsprechenden Kontaktadressen.
Wir brauchen Geld!
Nach über sieben Jahren schließt das Linke Zentrum Mathilde Müller im Herbst für immer seine Türen. Unsere Räume in der Schwenninger Jahnstraße, die wir über so manche „Freitagskneipe“ und Vokü lieb gewonnen haben und in der politischen Arbeit zu schätzen wussten, sind also bald Geschichte. Egal ob es um Vorbereitung antifaschistischer Proteste oder Basteltreffen für die Demo am Frauen*kampftag ging, in der Jahnstraße war dafür Raum. Und jetzt?
Wir haben neue Räume für das Linke Zentrum gefunden und der Vertrag ist unter Dach und Fach. Die neuen Räume sind bedeutend größer und bieten mehr Möglichkeiten für die politische Arbeit, für Treffen, Kulturprogramm und Veranstaltungen. Neue Räume, neue Möglichkeiten. Wir laden euch ein, das zukünftige Linke Zentrum in Schwenningen zu gestalten und eure Ideen einzubringen. Von der Bewegung, für die Bewegung. Das ist das Linke Zentrum.
Einen Haken hat die Sache: es ist einiges an Renovierung und Umbau nötig aber das packen wir gemeinsam an. Der Hacken sind eher die Kosten. Damit die Renovierung auch finanziell funktioniert, brauchen wir Geld.

Noch besser ist jedoch wenn ihr regelmäßig für das Linke Zentrum spendet und es so dauerhaft mit einem monatlichen Betrag unterstützt. Den Vordruck zu den Daueraufträgen findet ihr hier.
Wir ziehen um!
Die meisten wissen es bereits: das Linke Zentrum Mathilde Müller schließt im Herbst für immer seine Türen, zumindest die unserer Räume in der Jahnstraße. Und jetzt? Kein linkes Zentrum in Schwenningen mehr? Kein Raum um die Ideen und Diskussionen in eine politische Praxis um zu setzen? Kein Raum mehr um locker und stressfrei zusammen zu sitzen und abseits von Konsumzwang und Mainstream-Kulturabklatsch einen guten Abend zu haben?
Doch! Und wir laden euch ein, die neuen Räume des neuen linken Zentrum in Schwenningen mitzugestalten und aufzubauen. Das Linke Zentrum soll der Anlaufpunkt für alle Menschen sein, die in verschiedenen Bewegungen und Initiativen aktive politische und soziale Kämpfe führen. Ein Ort, der von persönlichem Austausch, Vorträgen, Kneipenabenden, Vernetzung und offenen Treffen lebt. Der Ort für diejenigen, die sich gegen Klimawandel, Überwachung, Faschismus, Kriege und Armut einsetzen, Solidaritätsstrukturen aufbauen und eine organisierte Politik von unten tragen.